Kartengalerie-Direkt-Klicks:
Waite, Crowely
Sephiroth und
Papus in den
Anordnungen des
Lebensbaum.
- Kleine &
Große Arkana -
Zuordnungen des hebräischen Alphabets in unterschiedlichen Decks
Sola-Busca
< >
Rider-Waite
Vice-Versa
< >
Rider-Waite
Crowley
< >
Liber T
Lo Scarabeo im Vergleich zu
Waite, Crowley und Marseiller
Rider-Waite & Klone
Nur Marseiller Decks im Vergleich.
(incl. Lombardei, Bologna, Visconti ...)
Waite & Crowley
Direkt nebeneinander
Waite,
Crowley,
Golden Dawn, Hermetic
Gerechtigkeit = 8
Kraft = 11
Das Vokabular des Golden Dawn:
Warum ist Ritter nicht gleich Ritter:
I) Basiswissen
II) Der ultimative
Wort für Wort
Detail-Vergleich
Buch T < > Waite
Ausführliche Vorstellung und Besprechung des Lo Scarabeo Tarot (2007) mit brillianten und negativen Aspekten.
Detailerter Vergleich zwischen:
dem 78er Lenormand-Tarot, dem 36er Lenormand und
dem 52er Zigeuner-Orakel.
”Thoth-Seiten”:
Crowley &
Ägyptische Decks,
Golden Dawn’s, Wirth, Papus ...
Wirth-Vergleich: Oswald Wirth
Wirth Moderno
Universal-Wirth
Der Vergleich zum
‘New Golden Dawn’:
Zusammen mit:
1977er Golden Dawn, Waite und Crowley
Direkt nebeneinander:
Visconti
Visconti-Sforza
Cary-Yale Visconti
Andere Browser kommen mit diesen multimedialen Unterseiten offenbar nicht klar. Zudem bitte nicht wundern, wenn hier und da Texte aus Bilder hinausragen oder hineinlappen. Ich gebe mir im Rahmen meiner Möglichkeiten wirklich Mühe, die Darstellungen für alle zu optimieren.
Gerade Chrome-User bitte nicht wundern, wenn Buttons nicht linken. Firefox-User sollten vielleicht zumindest für die Lesbarkeit auf den Kartendecks/Galerie-Seiten folgenden Menüpunkt im Browser aktivieren:
Diese Seiten hier funktionieren am besten mit dem Internet Explorer. Dies betrifft vor allem die ‘aktiven’ Bereiche. ( Verschiebe-Seiten / Kabbala-Lebensbaum-Hervorhebungen ).
Die Browser-Frage hat für mich dabei nichts absichtliches oder gar politisches, aber im Rahmen meines kleinen Wissens über Webseiten-Erstellung, zeigt sich halt, daß sich irgendwie nur der Internet Explorer am tolerantesten verhält.
(Vielleicht kann mir eines Tages jemand mit einfachen Mitteln erklären, wie ich die Verschiebe-Seiten auch für andere Browser kompatibel mache).
2008, Giordano Berti & Stefano Palumbo - ‘Lo Scarabeo -Version’
1929 (1985), M.P. Hall und J.A. Knapp
1991, Josef Machynka - Eine direkt-proportionale Neuauflage des “Egyptian Tarot” (1901)
2003, Pietro Alligo & Silvana Alasia - Neuauflage des “Falconnier-Wegener-Tarot” (1896) - “Altes Ägyptisches Tarot” / “Das Ägyptische Tarot” / “Die Ägyptischen Tarot” / “(The) Egyptian Tarots” / “I Tarocchi Egiziani”
1998, Silvana Alasia
2006, Etta Stoico & Silvana Alasia
2002, Silvana Alasia & Riccardo Minetti
1988, Mario Garizio - Grobe Kategorie: Ägyptisches Tarot
2003, Pietro Alligo & Giordano Berti & Severino Baraldi
1909 - Der Klassiker Nummer 1 - Vorgaben von Arthur Edward Waite - gemalt von Pamela Colman-Smith
2003, Virginijus Poshkus - Direkter Waite-Klone
1991, Mary Hanson-Roberts - Direkter Waite-Klone
1995-2004, Andreas Schröter - Direkter Waite-Klone
1992, Francois Tapernoux - Direkter Waite-Klone
1968, Frankie Albano - Direkter Waite-Klone
2003, Pietro Alligo & Gianluca Cestaro & Raul Cestaro - Das ‘Waite von Hinten’ -Tarot - “Tarot of the New Vision”
späte 50ger, Roland Beril & Michael Hobdell
1985, Mary Hanson-Roberts
2001, Juliet Sharman-Burke & Giovanni Caselli
2003, Roberto de Angelis
2007, Pietro Alligo & Gordano Berti & Mario Pignatiello & Davide Corsi
2000-2008, Anna Klaffinger
2006, Chatriya Hemharnvibul
2006-2008, Heidi Darras alias 'azurylipfe
1996, David Palladini
1995, Susan Hudes
1979, Bill Greer & Lloyd Morgan
1989, Mutter & Sohn Connolly
1995, Julie Cuccia-Watts - “Ahnenpfad”
1986, Barbara G. Walker
1975, Marty Yeager
2008, Isabel Krsnic
1938-1942, 1944, 1969, Crowley Thoth Tarot - Der Klassiker Nummer 2 - Vorgaben von Aleister Crowley - gemalt von Frieda Harris
2004, Pietro Alligo & Andrea Serio - Teils direkter Crowley-Klone - kleine Arkana mit Bild-Zusätzen - “Tarot of Stars Eternal”
1977, Israel Regardie & Robert Wang - Vermutlich eng am direkten Material von Samuel Liddel Mathers.
2008, Giordano Berti & Patrizio Evangelisti - “Golden Dawn Initiatisches Tarot”
1991-1999, Dan Staroff
1979, Godfrey Dowson - Ein Golden-Dawn-Deck
2002, John Bonner & Susan Jameson
2007, Mark McElroy & Anna Lazzarini - Geburtstagsedition zum 20jährigen - Mix aus Waite, Crowley und Marseille
1997, Giorgio Tavaglione - “The Stairs of Gold Tarot”
1986, Josef Machynka
1999, Norbert Lösche
2007, Stefan Beckhusen - “Medevial’s Traumzeit -Tarot”
2001, Ananda Kurt Pilz
1990-1992, Carl-W. Röhrig
2006-2008, Stephan Lange
1997, Kay Steventon
1968-1974, Walter Wegmüller
1978-1983, Walter Wegmüller
1996, Dr. Emil Kazanlár
2000, Iassen Ghiuselev
1985, Luigi Scapini - “Scapini Medieval Tarot”
1988, Hermann Haindl
2004, Akron, Bilder von S.O. Hüttengrund
2006, Ronit Wolf - (nur 22 / große Arkana)
2006, Dark Idol (Gustafo Ferreira Kikkel) - (nur 22 / große Arkana)
1992, 22 von Akron ausgewählte Bilder aus dem Repertiore von H.R. Giger - (nur große Arkana)
1991, Katalin Szegedi - (nur 22 / große Arkana)
1994, Osho Zen Tarot
1979-1981, Michael Bellon - (nicht als Deck / nur als Wandbilder) - (nur 22 / große Arkana)
1989, Giacinto Gaudenzi - (nur 22 / große Arkana)
2003, Kat Black
2004-2008, Stepahnie Pui-Mun Law
1995, Giorgio Trevisan - “I Tarocchi del Rinascimento”
1991, Giorgio Trevisan - (nur 22 / große Arkana)
1997, Maggie Kneen
2000, Guido Zibordi Marchesi
2007, Guido Zibordi Marchesi - “Mittelalter Tarot”
2006, Lorenzo Tesio & Stefano Palumbo
2007, The Grail Tarot, John Matthews & Giovanni Caselli
2003, Manfredi Toraldo & Sergio Tisselli
2004, Laura Tuan & Sergio Tisselli - “Native American Tarot “ / “Tarocchi dei Pellerossa”
1986, Günter Hager & Hans Rudi Wäscher
1990, Ein 'Teamwork'-Wicca-Deck, Howard Rodway & Margot Adler & Louis Bourne & Patricia Crowther & Janet + Stewart Farrar & Aislinn Lester & Pauline Newbery & Kim Tracey & Sylvia P. Gainsford
1997, Sylvia P. Gainsford & Howard Rodway
2003, Pietro Alligo & Giordano Berti & Giacinto Gaudenzi & Saverio Tenuta
2004, Das Tarot von und für den englischen Druiden-Orden 'OBOD' - von Stephanie und Phil Car-Gomm und Will Worthington
2007, Nada Mesar & Elisa Poggese
2000, Giacinto Gaudenzi ... 1990: “Alba Dorata” - 1995/1998: “Golden Dawn” - 2000: “Enchanted / Elfenzauber / Incantati” - 2003: “Tarot of the Hidden Folk”
2007, Mark McElroy & Davide Corsi
2007, Laura Bayless & Katharina Jarosz - Area Verlag
2005 (2008), Hsu Chin Chun & Leo Tang
1995, Peter Pracownik & Terry Donaldson
2001, D. J. Conway & Lisa Hunt
2006, Manfredi Toraldo & Severino Baraldi
2007, Giordano Berti & Arturo Picca
1998, David Sexton & Ruth Giles
1997, Marco Nizzoli - “Das Tarot der Geheimnisse” / “Tarocchi dei Segreti”
2005, Francesco Ciampi - “Tarot der Spiegelungen” / “Tarocchi dei Rifflessi”
2006, Bepi Vigna & Roberto de Angelis - “Tarot of the Spirit World” / “Tarocchi delle Presenze”
2005, Massimiliano Filadoro & Luigi di Giammarino - “Tarot of Methamorphosis” / “Tarot der Verwandlung”
2006, Paolo Martinello
2007, Mark McElroy & Paolo Martinello
2007, Donald Thyson & Anne Stokes - “Secrets of the Necronomicon Tarot”
2008, Patrick Valenza
1996 / 2002, Peter Pracownik & Terence Donaldson
1997, Julia Turk
2008, Michele Penco - “Tarocchi del Necronomicon” / “Tarot der dunklen Schatten”
2005, Pietro Alligo & Antonella Platano
2007, Antonella Castelli
2002, Pietro Alligo & Antonella Castelli - “Primavera Tarot”
2006, Maria Caratti & Antonella Platano - “Universal Goddess Tarot” / “Tarocchi delle Dee
1988, Amnart Klanprachar & Thawaron Boonyawan
2006, Der Jen
2002, Pietro Alligo & Riccardo Minetti & Severino Baraldi - “Tarot of the Journey to the Orient”
2007, Maria Distefano - “Lebenskreis Tarot”
15tes Jahrhundert - Nachdruck - vervollständigt von Luigi Scapini - US Games
15tes Jahrhundert - Reproduktion & vervollständigt von Atanas Alexander Atanassov - Lo Scarabeo
15tes Jahrhundert - Nachdruck
= “Golden Tarot of the Renaissance” / ”Estensi Tarot” - Reproduktion (von Giordano Berti & Jo Dworkin) - früher verwechselt mit Grigonneur / Tarot von Karl VI.
15tes Jahrhundert - Reproduktion in 1995 - “Antikes Tarot der Erleuchtung”
Urprung: 1893, Turin, 'Die Naibi' von Giovanni Vacchetta - “VacchettaTarot of the Master” / “Meister-Tarot” - Original in Schwarz-Weiß
19tes Jahrhundert & 1971, AGM & Gassmann - “Tarot Classic” - Nachdruck des Holzdruckes von Gassmann (19tes Jahrhundert)
1999, Tarot de Marseille (CONVOS) - Neuerstellung von Otto Spalinger in Anlehnung an Nicolas Conver
1760, Nicolas Conver, Marseille - Dieses Deck wird oftmals als 'Referenzdeck' des “Marseiller Tarot” behandelt. - Hier der Nachdruck von Lo Scarabeo
1751 & 1987 “Tarot de Marseille” - Claude Burdel, 1751
1751 & 2006 - “Universal Tarot of Marseille” - Claude Burdel, 1751- verfeinerte Farben im Vergleich zum 'anderen Burdel'
1835, Mailand - Carlo Dellarocca - Classical Tarot
188 (Reproduktion) - Altes Italienisches Tarot
1810, Gumppenberg, Mailand - Ancient Tarot of Lombardei
Ende des 18ten Jahrhundert, Angelo Valle, Trieste - Lombardisches Tarot,
1840, Giovanbattista Guala
1780, Giacomo Zoni, Bologna
ca. 1770 / 1780, Brüssel, Kartenmanufaktur Vandeborre - Papst als Weingott / Markanter Teufel und weitere Besonderheiten
ca. 1831-1838, Schweiz, AGM - Besancon-Stil
Das Buch Thoth von Etteilla (=Jean Francois Alliette) - Diese Version ist wohl aus Paris um 1856.
Esoteric Ancient Tarot von Etteilla (=Jean Francois Alliette) - Diese Version ist wohl aus Paris um 1870.
2006, Pietro Alligo & Ernst Fitzpatrick
Ein Deck mit den 36 heute gängigen Motiven a la Lenormand
/ “Sibilla della Zingara” / “Gypsy Oracle Cards” - Ein Orakel-Deck mit 52 Karten
2007, AGM Urania
2004, Bepi Vigna & Severino Baraldi & Antonio Lupatelli
2005, Walter Crane & Ernest Fitzpatrick - “I Tarocchi dell’ Armonia”
200X, Iassen Ghiuselev & Atanas Alexander Atanasso
2007, Atanas Alexander Atanassov
2001, Giordano Berti & Andrea Serio
2004, Atanas Alexander Atanassov
2002, Pietro Alligo & Manfredi Toraldo & Giacinto Gaudenzi
2003, Pietro Alligo & Guido Zibordi Marchesi
1983? Tarok van Herleving?
1980, US Games, Original: 1901, Comte de Saint-Germain (?Edgar de Valcourt-Vermont?) - Dieses Deck ist auch im Zusammenhang mit dem “Falconnier-Wegener-Tarot (1896) zu nennen.
2002, Dr. Emil Kazanlár
1995, Pino Settanni (Photograph) - reale Personen in Szene gesetzt (Studioaufnahmen)
2004, Kay Steventon
2003, Atanas Alexander Atanassov
2005, Atanas Alexander Atanassov
2008, Paulina Cassidy
2004 (1987), Elisabetta Trevisan
2005, Leon Carre & Pietro Alligo
1980, Rolla Nordic
1889 & 1936 - Oswald Wirth & Stanislas de Guaita - Hier die US Games Version von 1966
1989 - Tarocchi Ermetici - Sergio Toppi - (22 cards)
1986, Dominique Webb / im Ursprung 1713 oder 1760, Jean-Pierre Payen
1760, Nicolas Conver, Marseille - Dieses Deck wird oftmals als 'Referenzdeck' des “Marseiller Tarot” behandelt. - Hier der Nachdruck von Heron
Paul Marteau im Jahre 1930 für Grimaud, Grundlage vermutlich in erster Linie ein Deck von Arnoult aus dem Jahre 1748 in Kombination mit weiteren Einflüssen
Das “1930er Grimaud” von Paul Marteau mit minimalen Änderungen für den Publisher Editons Dusserre
1830 oder 1855, Kartenmanufaktur Pellerin aus dem Ort Epinal, Motive vermutlich von Georgin - Besancon-Stil
2007, Paul Huson
1986, Dominique Webb / im Ursprung 1713 oder 1760, Jean-Pierre Payen
2002, Korai Peter Stemmann & Ute Stemmann
1994 bis ca. 2004, Reinhard Schmid Tarot / “Gewölbe der Geheimnisse” / “Aedicula Arcanorum” / “Temple of Secrets” - (nur 22 / große Arkana)
2006, Diane Wilkes & Lola Airaghi
2006, Massimiliano Filadoro & Giancarlo Caracuzzo
2006, Alice Santana & Guiseppe Palumbo
2000, Jospeh Viglioglia
2000, Ferenc Pinter
2003, Riccardo Minetti & Emiliano Mammucari
1993, Karen Marie Sweikhardt
2008, Marco Nizzoli - “Zaubertraum Tarot”
2010, Eva-Christiane Wetterer & Anja-Dorothee Schacht
2006, Shayn Amber Wetherell & Tim Wetherell
2004, Gina Pace & Luca Raimondo & Cristiano Spadoni
1998, Antonio Lupatelli
1997, Pietro Alligo & Antonio Lupatelli & Richard Doyle
2005, Lucia Mattoli & Pietro Alligo
2010, Vanessa Decourt
2003, Pietro Alligo & Mauro de Luca
2002, Luca Raimondo & Manfredi Toraldo
2010, Pierluca Zizzi
2009, Davide Corsi
2010, Luca Russo